Mund

Mund
Mund
〈m.; Mund(e)s, Münder〉
1 mond
2 opening, ingang, mond
voorbeelden:
1    einen Mund voll een mondvol
      〈informeel〉 jemandem den Mund wässrig machen iemand doen watertanden
      〈informeel〉 den Mund nicht aufbekommen, aufkriegen zijn mond niet opendoen
      〈informeel〉 den Mund aufreißen, voll nehmen opscheppen
      〈informeel〉 jemandem den Mund stopfen (a) iemand omkopen; (b) iemand het zwijgen opleggen
      〈informeel〉 viele Münder zu stopfen haben veel monden te voeden hebben
      〈informeel〉 sich 〈3e naamval〉 den Mund verbrennen zijn mond voorbijpraten
      〈informeel〉 Mund zu! mond houden!
      sich 〈3e naamval〉 etwas am, vom Munde absparen zich iets uit de mond sparen
      aus berufenem Munde uit betrouwbare bron
      jemandem das Wort aus dem Mund nehmen iemand de woorden uit de mond nemen
      ein Wort dauernd im Mund führen een woord voortdurend in de mond hebben, gebruiken
      〈informeel; figuurlijk〉 jemandem das Wort im Mund verdrehen iemands woorden verdraaien
      in aller Munde sein op ieders lippen zijn
      in aller Leute Munde sein bij iedereen over de tong gaan
      〈informeel〉 immer mit dem Mund vorneweg sein een mondjegauw zijn
      jemandem nach dem, zum Mund reden iemand naar de mond praten
      〈informeel〉 jemandem über den Mund fahren iemand op zijn nummer zetten
      〈informeel〉 sich 〈3e naamval〉 den Mund über jemanden zerreißen roddelpraat over iemand verkopen
      von der Hand in den Mund leben van de hand in de tand leven
¶    〈informeel〉 sich 〈3e naamval〉 den Mund fransig, fusselig reden zich de blaren op de mond praten, (vergeefs) op iemand inpraten
      〈informeel〉 Mund und Augen, Mund und Nase aufreißen, aufsperren stomverbaasd zijn
      jemandem den Mund verbieten iemand beletten te spreken
      〈spreekwoord〉 Morgenstunde hat Gold im Munde de morgenstond heeft goud in de mond

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Mund — Os …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mund — Escudo …   Wikipedia Español

  • Mund — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Machen Sie den Mund weit auf, sagte der Zahnarzt. • Wenn sie ihren dummen Mund nicht geschlossen hält, dann schließe ich ihn ihr eines Tages. • Sie hat einen großen Mund …   Deutsch Wörterbuch

  • Mund — Mund: Das gemeingerm. Wort mhd. munt, ahd. mund, got. munÞs, engl. mouth, schwed. mun ist doppeldeutig. Es kann einerseits mit lat. mentum »Kinn« und kymr. mant »Kinnlade, Mund« verwandt sein und würde dann ursprünglich »Kinn‹lade›« bedeutet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mund — Mund, n. See {Mun}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mund — (Os, hierzu Tafel »Mundhöhle und Nasenhöhle«), der Eingang zum Darmkanal. In der vergleichenden Entwickelungsgeschichte unterscheidet man den Urmund, der in den Urdarm führt, vom bleibenden Munde, der an andrer Stelle entstehen kann. Bei vielen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • mund — sb., en, e, ene, i sms. mund , fx mundbind, mundhygiejne …   Dansk ordbog

  • Mund [1] — Mund (Os), 1) der durch die beiden Lippen gebildete Gesichtstheil, nebst der bei Schluß der Lippen sich darstellenden Querspalte (Mundspalte), welche bei Auseinanderweichen der Lippen zur äußeren Öffnung der Mundhöhle wird. Die Lippen selbst sind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mund [2] — Mund, veraltet so v.w. Schutz; daher Mundgeld, Mundherr, so v.w. Schutzgeld, Schutzherr …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mund — Mundhöhle und Nasenhöhle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mund — (Os), die von den Lippen gebildete obere Öffnung des Verdauungskanals, von dem Schließmuskel und zahlreichen kleinern Muskeln umgeben. Die Mundhöhle (Cavum oris) umschließt die Ausführungsgänge der sechs Speicheldrüsen, Zähne und Zunge, ist Sitz… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”